
Wir bringen Leichtigkeit in die Mobilität
Die SAG Gruppe ist ein international erfolgreicher Hersteller von hochwertigen Aluminiumkomponenten für die Automobil-, Nutzfahrzeug- und Bahnindustrie.
Führende OEMs setzen auf uns
Enge Zusammenarbeit bei der Entwicklung. Langfristige Partnerschaften. Gemeinsam wachsen.
Innovation beginnt mit Partnerschaft. Bei SAG arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen - von der ersten Idee bis zur Serienreife.
Wir entwickeln gemeinsam Lösungen für Aluminiumbauteile, die leichter, stabiler und zukunftssicherer sind.
- Schnell und flexibel von der Skizze zum Prototyp
- Just-in-time-Lieferung von lokalen Standorten aus
- Full-Service-Unterstützung - auch bei der Endmontage
OEMs schätzen unsere Denkweise: proaktiv, anpassungsfähig, engagiert. Einige unserer Partnerschaften bestehen seit über 30 Jahren - und wachsen kontinuierlich weiter.
Wir liefern nicht nur Komponenten. Wir bauen das, was als Nächstes kommt - gemeinsam.


Branchen
Innovative Lösungen für verschiedene Branchen
Seit 1992 beliefert die SAG internationale Kunden aus der Automobil-, Nutzfahrzeug- und Bahnindustrie mit innovativen Aluminiumkomponenten und bringt damit mehr Leichtigkeit in den Fahrzeugbau. Als erfolgreicher Hersteller von Aluminiumtanks, kryogenen Tanksystemen und hochwertigen Aluminiumkomponenten leistet die SAG einen wesentlichen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Mobilität.

Aftermarket
Aluminiumteile in Erstausrüsterqualität für Ersatz, Aufrüstung und Nachrüstung.
Mehr erfahren

Agro-Industrie
Leichte, langlebige Komponenten für Traktoren und Agrarmaschinen.
Mehr erfahren

Automobilindustrie
Hochentwickelte Aluminiumtechnologien für moderne Mobilitätskonzepte.
Mehr erfahren

Kryo-Mobilität
LH₂-Speichersysteme für emissionsfreie Mobilität.
Mehr erfahren

Verteidigung
Zertifizierte Aluminiumkomponenten für militärische Leistung.
Mehr erfahren

E-Mobilität
Leichte Strukturen und Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge.
Mehr erfahren

Industrielle OEM
Kundenspezifische Aluminiumkomponenten für Maschinen und Anlagen.
Mehr erfahren

Logistik
Intelligente Aluminiumsysteme für Transport- und Anhängeranwendungen.
Mehr erfahren

Eisenbahnindustrie
Zertifizierte Teile für Züge, Straßenbahnen und Eisenbahnsysteme.
Mehr erfahren

LKW-OEM
Aluminiumtanks und -komponenten für führende LKW-Hersteller.
Mehr erfahren

Produkt-Finder
Entdecken Sie unsere Produkte und Lösungen
Unsere Zahlen
Warum die SAG?
Die SAG ist ein führendes Unternehmen und ein verlässlicher Partner für langfristige Kundenbeziehungen in der Automobilbranche
Marktführer
in Kraftstofftanks
11 verschiedene
Branchen
125+ Jahre
an Erfahrung
950+
Mitarbeiter
9 Standorte
in 6 Ländern
Berichte
Was unsere Kunden sagen
Unsere Kunden stehen im Zentrum unseres Handelns. In unseren Kundenberichten zeigen wir, wie SAG in verschiedensten Branchen konkrete Ergebnisse erzielt.
Der Bonfire-Test bestätigt die Sicherheit des SAG LH2-Tanksystems auch unter extremen Bedingungen
Das von der SAG entwickelte Flüssigwasserstoff-Tanksystem für LKWs hat einen entscheidenden Meilenstein auf dem Weg zur Zulassung für den Straßenverkehr erreicht: den erfolgreichen Abschluss des so genannten Bonfire...
Bericht lesen

Daimler Truck #HydrogenRecordRun
Im September 2023 setzte Daimler Truck mit dem Mercedes-Benz GenH2 Truck ein mutiges Zeichen für die Zukunft des emissionsfreien Schwerlastverkehrs. Der Brennstoffzellen-Lkw legte eine beeindruckende Strecke von...
Bericht lesen


Nachrichten
Das Neueste bei SAG
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen bei SAG. Von bahnbrechenden Innovationen über Einblicke in die Branche bis hin zu Meilensteinen des Unternehmens - unser News-Bereich hält Sie auf dem Laufenden. Erkunden Sie unsere neuesten Updates und sehen Sie, wie wir die Zukunft gestalten.

Flüssiger Wasserstoff statt Diesel: Wie Nachhaltigkeit im Schienenverkehr auf allen Strecken gelingen kann
Internationalen Wiener Motorensymposium präsentierten Experten der SAG-Gruppe eine Studie, wie LH2 den Weg für einen emissionsfreien Schienenverkehr auf nicht elektrifizierten Strecken ebnen kann Große Teile des weltweiten Schienennetzes sind nicht elektrifiziert. Um die Dekarbonisierung dieses überwiegend mit fossilen Brennstoffen betriebenen Verkehrssektors zu erreichen, [...]
Artikel lesen

Wachstumsmarkt in Sicht: SAG-Gruppe will Produktion von Tieftemperaturtanks und Leichtbaukomponenten in Indien aufnehmen
Die SAG-Gruppe, ein internationaler Hersteller von Aluminiumtanks und Leichtbaukomponenten sowie ein Pionier auf dem Gebiet der kryogenen Tanktechnologie für Nutzfahrzeuge, bereitet ihre Expansion nach Indien vor. Im Mittelpunkt der Pläne steht eine strategische Partnerschaft mit einem indischen Produktionsunternehmen im Bundesstaat Maharashtra. Der Plan [...]
Artikel lesen

Investition für Innovation: SAG-Gruppe gründet R&D-Zentrum für Rheocasting
Die SAG Gruppe wird in den kommenden Monaten an ihrem Gründungsstandort in Lend/Salzburg ein Forschungs- und Testzentrum für Rheocasting-Technologie errichten. Das Entwicklungszentrum, dessen Baubeginn für Jänner 2025 geplant ist, wird Testanlagen, ein Labor und Büroarbeitsplätze umfassen. Umfangreiche Tests und Forschungen werden möglich sein, um Rheocasting weiter zu perfektionieren [...]
Artikel lesen

Der Bonfire-Test bestätigt die Sicherheit des SAG LH2-Tanksystems auch unter extremen Bedingungen
Das von der SAG entwickelte Flüssigwasserstoff-Tanksystem für Lkw hat einen entscheidenden Meilenstein auf dem Weg zur Zulassung für den Straßenverkehr erreicht: den erfolgreichen Abschluss des sogenannten Bonfire-Tests. Dieser spezielle Brandschutztest ist eine vorgeschriebene Prüfung zur Erlangung der Typgenehmigung durch das Kraftfahrt-Bundesamt, um die [...]
Artikel lesen

SAG-Gruppe unterstützt Salzburger Kinderkrebshilfe mit großzügiger Spende
Als Familienunternehmen ist soziale Verantwortung für die SAG-Gruppe ein mehr als wichtiges Anliegen. So wurde kürzlich die Salzburger Kinderkrebshilfe www.kinderkrebshilfe.com mit einer großzügigen Spende unterstützt, um wichtige Hilfsprojekte für krebskranke Kinder und deren Familien zu sichern und zu ermöglichen. "Als Familienunternehmen ist es uns besonders wichtig, [...]
Artikel lesen

SAG-Gruppe präsentiert Tiefkühltanksystem für Lkw auf der IAA Transportation
Minus 253 Grad Celsius und hoher Druck sind ständig notwendig, um Wasserstoff im flüssigen Aggregatzustand zu speichern und als klimafreundliche Kraftstoffalternative mit höchster Energiedichte verfügbar zu machen. Den F&E-Experten der SAG-Gruppe ist es gelungen, eine Betankungslösung zu entwickeln, die diesen extremen Anforderungen gerecht wird und einen wesentlichen Beitrag zur [...]
Artikel lesen

SAG México erhält Großaufträge im Wert von mehr als 30 Millionen Euro
Die Tochtergesellschaft der SAG-Gruppe ist als erfolgreicher Hersteller von Leichtbaukomponenten für die nordamerikanische Automobilindustrie auf Expansionskurs Mit zwei Produktionsstätten in Tlalnepantla und Monterrey und mehr als 470 Mitarbeitern hat sich SAG México zu einem der führenden Tier-1-Lieferanten von Leichtbaukomponenten für OEMs in Nordamerika entwickelt [...]
Artikel lesen

SAG-Gruppe auf dem Weg zum internationalen Erfolg als Lösungsanbieter für Green Mobility
Klimaschutz forciert Nachfrage nach Aluminiumbauteilen und Kryotanks "made by SAG" Der immer stärker werdende Trend zum Leichtbau in der Automobilindustrie beflügelt die Nachfrage nach Aluminiumbauteilen "made by SAG". Vor allem bei Elektrofahrzeugen lässt sich mit Aluminium eine Gewichtsreduzierung von bis zu 60 Prozent gegenüber [...]
Artikel lesen

SAG als Entwicklungspartner für LH2-Tanksystem nominiert
ALRIGH2T treibt mit modernsten Betankungstechnologien und -verfahren die Innovation für die Luftfahrt der Zukunft voran Das Horizont-Europa-Projekt zielt darauf ab, den Übergang zu klimaneutralen Antriebssystemen auf der Grundlage von Flüssigwasserstoff (LH2) durch die Entwicklung zweier bahnbrechender bodengestützter Betankungslösungen zu erleichtern. Mit einer Finanzierung von fast 10 Mio. € und einer Laufzeit von 48 Monaten ist das Projekt ALRIGH2T, "Airport-level demonstration of [...]
Artikel lesen

Grüne Technologie made in Austria: Die Kryo-Betankungsanlage der SAG bewährt sich beim #HydrogenRecordRun
1000 km Reichweite und 0% CO2-Emissionen auf der Fahrt quer durch Deutschland mit dem brennstoffzellenbetriebenen Lkw GenH2 von Daimler Truck Österreichische Entwicklungsingenieure setzen mit der Kryo-Tank-Technologie einen technischen Meilenstein auf dem Weg zu Null-Emissionen im Lkw-Transport (Lend, 2.10.2023). Minus 253 Grad Celsius und hoher Druck sind ständig nötig, um Wasserstoff in [...]
Artikel lesen

Neues Whitepaper der SAG: Vorteile der Verwendung von Al-Sc-Lösungen im Fahrzeugbau.
Die F&E-Experten der SAG haben zusammen mit Experten der Kubikenborg Aluminium AB eine Studie durchgeführt, um die Vorteile der Verwendung von Al-Sc-Lösungen im Fahrzeugbau zu untersuchen. Untersucht wurden die Möglichkeiten zur Verbesserung der Festigkeitseigenschaften von Aluminiumlegierungen durch den Einsatz von Scandium als Legierungsbestandteil. Die Ergebnisse zeigen, dass bereits geringe Zusätze von Scandium [...]
Artikel lesen

SAG México erhält Masters of Quality Award von Daimler Truck North America
Zum fünften Mal wurde das Team der mexikanischen Tochtergesellschaft der Salzburger Aluminium Gruppe (SAG) kürzlich von Daimler Truck North America (DTNA) mit dem Masters of Quality Award ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt jene Lieferanten, die sowohl bei der Produktqualität als auch beim Service höchste Qualität garantieren. SAG México ist ein Hersteller von Leichtbaukomponenten [...]
Artikel lesen

SAG Mexiko empfängt Wirtschaftsdelegation unter Leitung des österreichischen Bundesministers Magnus Brunner
Die Tochtergesellschaft der Salzburger Aluminium Gruppe ist das größte österreichische Produktionsunternehmen der metallverarbeitenden Industrie in Mexiko Staatsempfang bei SAG Mexiko durch eine Wirtschaftsdelegation unter der Leitung des österreichischen Bundesministers Magnus Brunner an einem der beiden Standorte der Salzburger Aluminium Gruppe (SAG) in Mexiko. Von insgesamt 100 [...]
Artikel lesen

Salzburger Aluminium Gruppe setzt am Standort Schwarzach/Pongau zu 100% auf Ökostrom
1200 m2 großes Solarkraftwerk am Produktionsstandort Schwarzach/Pongau spart jährlich 20 Tonnen CO2 ein. Die kürzlich erfolgte Inbetriebnahme eines Solarkraftwerks auf dem Dach der Produktionshallen der Salzburger Aluminium Gruppe am Standort Schwarzach/Pongau ist ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens. Die 1200 Quadratmeter große Solaranlage kann [...]
Artikel lesen

Das von SAG entwickelte Lkw-Kryotanksystem für LH2 ging in eine intensive Testphase bei einem großen OEM
Neuer Meilenstein in Richtung Green Mobility "made in Austria": Das erste von der Salzburg Aluminium Group in Kooperation mit Daimler Truck entwickelte LH2-Kryotanksystem für Flüssigwasserstoff wird im Prototyp des brennstoffzellenbetriebenen Mercedes-Benz GenH2-Lkw intensiv getestet Die F&E-Partnerschaft im Bereich der Kryotanksysteme für Flüssigwasserstoff-Lkw [...]
Artikel lesen

Null Co2-Emissionen: Cryotank-Technologie "made in Austria" als Wegbereiter
Neue Studie zur Kompatibilität von Flüssigwasserstoffspeichern mit verschiedenen Antriebskonzepten vorgestellt Die EU-Klimaschutzgesetze sehen vor, dass bis 2030 rund die Hälfte aller neu produzierten Kraftfahrzeuge mit emissionsfreien Antrieben ausgestattet sein müssen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird Wasserstoff im Wirtschaftsverkehr eine wichtige Rolle spielen, insbesondere Wasserstoff in flüssiger Form [...]
Artikel lesen

Umsatzsprung statt Krisenjahr für Salzburger Aluminium Gruppe
35 Prozent Umsatzsteigerung und Top-EBIT im Jahr 2021 trotz schwieriger Rahmenbedingungen. Wasserstofftechnologie und grüne Mobilität sind neue Geschäftsfelder Das vergangene Jahr brachte für die Salzburger Aluminium Gruppe (www.sag.at) ein äußerst positives Ergebnis. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch die Pandemie, Supply-Chain-Probleme, die Halbleiterkrise und die daraus resultierenden Produktionsausfälle bei OEMs, [...]
Artikel lesen

SAG entwickelt erstes kryogenes LH2-Tanksystem für Lkw
Zukunftstechnologie made in Austria bringt mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den Verkehrssektor Experten und Fahrzeughersteller sind sich einig, dass Wasserstoff in naher Zukunft ein wichtiger alternativer Kraftstoff sein wird. Die Speicherung von Wasserstoff - vor allem in flüssiger Form - birgt jedoch eine Reihe von technischen Herausforderungen. Die Salzburg Aluminium Group www.sag.at ist [...]
Artikel lesen

Nachhaltigkeit braucht ein breites Spektrum an Technologien
Karin Exner-Wöhrer, CEO und Vorstandsmitglied der SAG Gruppe, im Gespräch mit Jos Smetsers, Vorstandsmitglied DAF Trucks N.V. und Geschäftsführer von PACCAR Purchasing Europe. DAF Trucks N.V. ist der führende Hersteller von Nutzfahrzeugen in Europa und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von PACCAR Inc - einem weltweit führenden [...]
Artikel lesen

SAG expandiert in Kanada und Nordamerika
Die Salzburger Aluminium Gruppe (SAG) stärkt ihre Präsenz in Kanada und Nordamerika. Ein 20-Millionen-Dollar-Großauftrag für Leichtbauteile bringt Rückenwind vom Start weg. Die Salzburg Aluminium Group (SAG), europäischer Marktführer bei Aluminiumtanks für LKWs und führender Hersteller von Leichtbauteilen für die Automobilindustrie, expandiert mit [...]
Artikel lesen

Salzburger Alumiunium Gruppe investiert Millionen in neuen Standort in der Slowakei
Das 12.000 m2 große Werk in Chocholná bei Trencin geht am 1. Juni 2021 in Betrieb Mit 1. Juni nimmt die SAG Slovakia - eine 100-prozentige Tochter der Salzburger Aluminium Gruppe - die Produktion an ihrem neuen Standort im Industriepark SIHOT bei Trencin auf. Die SAG-Gruppe investierte rund 1,5 Millionen Euro [...]
Artikel lesen

Salzburg Aluminium Group startet mit Großaufträgen ins Jahr 2021
Vor kurzem wurde ein Auftrag über 21 Mio. EUR für Rheogussteile für BEV unterzeichnet. Die Nachfrage nach Rheogussteilen steigt stetig an. 2020: Produktion in der zweiten Jahreshälfte voll ausgelastet und positives Endergebnis Die Salzburger Aluminium Gruppe (SAG) hat bereits Anfang 2021 volle Auftragsbücher. Eine positive Entwicklung, die [...]
Artikel lesen

Neue Aufträge aus der Bahnindustrie sind auf Kurs
Der Bahnsektor ist für die Salzburger Aluminium Gruppe schon seit vielen Jahren ein interessanter Markt mit viel Potenzial. Zuletzt verzeichnete der Schienenfahrzeugmarkt weltweit ein jährliches Wachstum von rund drei Prozent. Grundlage dafür sind verkehrs- und umweltpolitische Maßnahmen, die in vielen Ländern ganz oben auf der Agenda stehen. [...]
Artikel lesen

SAG gewinnt GreenTech Award 2020/21
Die Salzburger Aluminium Gruppe wurde kürzlich bei den GreenTech Awards 2020/21 als "Leading Innovator" unter die besten 5% der Unternehmen gereiht und mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Grund dafür sind die zahlreichen Patente des Unternehmens für Innovationen, die einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten, wie zum Beispiel die entwickelte Kryotank-Technologie [...]
Artikel lesen

Innovationen mit Mehrwert für OEMs
Die Anforderungen an wettbewerbsfähige Tanklösungen sind hoch: Sie müssen den hohen Qualitätsansprüchen der OEMs genügen, dabei kostengünstig sein und auf die spezifischen baulichen Anforderungen zugeschnitten sein. Für die F&E-Experten der SAG ist dies ein weites Betätigungsfeld, um Sonderlösungen mit Zusatznutzen zum Nutzen der Kunden zu entwickeln. Ein aktuelles Beispiel [...]
Artikel lesen

Mehr Sicherheit mit dem SAG CARE Gel-Spender
Die Pandemie COVID 19 hat in allen Teilen der Welt zu radikalen Veränderungen geführt. Von Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen bis hin zu drastischen Veränderungen in den Unternehmen. Ein positives Ergebnis der Corona-Krise ist jedoch das gestiegene Bewusstsein für die Bedeutung von Hygienemaßnahmen, insbesondere der Händehygiene. Dies ist unerlässlich, [...]
Artikel lesen

Bereit zur Erschließung neuer Märkte - USA, Japan, Südkorea
Der nordamerikanische Markt bietet enorme Wachstumschancen: Mit zwei Standorten in Mexiko ist die SAG in dieser Region bereits stark vertreten. Mexiko ist der siebtgrößte Automobilproduzent der Welt und gleichzeitig die viertgrößte Exportnation im Automobilbereich. Japan und Südkorea sind weitere Märkte, die für die österreichische [...]
Artikel lesen

SAG nimmt nach Corona-Abschaltung mit stabiler Auftragslage wieder Fahrt auf
Die Salzburger Aluminium Gruppe (SAG), ein Hersteller von Aluminiumtanks für Nutzfahrzeuge und Produzent von Aluminiumkomponenten, ist ein führender Zulieferer der internationalen Automobilindustrie. Die SAG ist stark in die internationalen Lieferketten der OEMs eingebunden, weshalb der Stillstand auf Kundenseite auch die vorübergehende Stilllegung der SAG erforderlich machte.
Artikel lesen

Corona macht erfinderisch: SAG erobert mit Desinfektionsmittelspender neue Märkte
Als führender Anbieter von Aluminiumtanks und Leichtbaukomponenten für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie ist die SAG eine feste Größe auf dem internationalen Markt. Jetzt werden neue Märkte mit einer Erfindung erschlossen, die im Zuge des Neustarts nach der Korona-Pause entwickelt und in [...] zur Serienreife gebracht wurde.
Artikel lesen

Pole Position durch langfristige Partnerschaften
Fast alle großen europäischen Hersteller von schweren Nutzfahrzeugen sind Kunden der SAG. Viele von ihnen schon seit Jahrzehnten. Die Geschäftsbeziehung mit dem niederländischen Lkw-Hersteller DAF besteht sogar schon seit über 60 Jahren - und ein neues Long Term Agreement (LTA) wurde für weitere fünf Jahre unterzeichnet. Das hat einen guten Grund: [...]
Artikel lesen

(R)Evolution der Nutzfahrzeugindustrie
(15. April 2020). Interview mit DI Dr. Georg Pachta-Reyhofen, Lkw-Branchenexperte, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der MAN SE und jetzt Mitglied des Aufsichtsrates der SAG Gruppe Welche Entwicklung sehen Sie bei alternativen Antrieben in der Nutzfahrzeugindustrie? Georg Pachta-Reyhofen (GPR), ehemaliger Vorstandsvorsitzender der MAN SE: Die zu erwartenden strengeren EU-weiten CO2 [...]
Artikel lesen

Die Kryotanks der SAG für die Elektrobusse von Methan
Auch der öffentliche Nahverkehr trägt zu den hohen verkehrsbedingten Schadstoffemissionen in den Städten bei. Stadtbusse zum Beispiel fahren fast ausschließlich mit Diesel. Methan-elektrische Busse können eine umweltfreundliche Lösung bieten. Die Kryotanks der SAG spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Prototypen dieser neuen Antriebsart. Um die [...]
Artikel lesen

Wie die SAG mit Rheocasting zur Erreichung der Klimaziele beiträgt
Um die CO2-Emissionen von Fahrzeugen nachhaltig zu senken, spielt die Reduzierung des Fahrzeuggewichts eine immer wichtigere Rolle. Aluminiumbauteile - insbesondere solche, die im Rheogussverfahren hergestellt werden - vereinen Leichtigkeit und exzellente Materialeigenschaften und werden so zu einem Schlüssel für die Automobilindustrie, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen [...]
Artikel lesen

SAG investiert 3,6 Mio. EUR in neue Rheocasting-Anlage
Rheocasting-Komponenten made by SAG - Leicht, robust und kostengünstig 3,6 Millionen Euro Investitionsvolumen am SAG-Standort Lend dank Großaufträgen aus der Automobilindustrie (Lend, 2.10.2019). Innovative Technologien zur Verarbeitung von Leichtmetall-Legierungen haben in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung durchgemacht. Dazu gehört das Rheocasting - ein spezielles Gießverfahren, bei dem flüssiges Aluminium [...]
Artikel lesen

Lend/Pinzgau: Zukunftsinitiative für die gesamte Region gestartet
Beim ersten Innovationsworkshop mit zahlreichen Experten und Wirtschaftsvertretern ging es um Zukunftsideen für die Gemeinde Lend und die gesamte Region Innergebirg. (Lend, 12.6.2019) Gemeinsam die Zukunft zu denken und mehr für die Region zu erreichen, war der zentrale Anlass für die erste Innovationswerkstatt in Lend. Auf Initiative von Dr. Karin Exner-Wöhrer, Geschäftsführerin [...]
Artikel lesen

SAG - der europäische Pionier für LNG-Kryotanksysteme
LNG steht für Liquefied Natural Gas (verflüssigtes Erdgas). Wenn Erdgas auf -163 °C abgekühlt wird, kondensiert es und sein Volumen verringert sich um den Faktor 600. Auf diese Weise können ausreichende Mengen an Erdgas in Form von LNG in einem speziellen vakuumisolierten Kraftstofftank (LNG-Tanks oder Kryotanks genannt) gelagert werden. Da die Welt [...]
Artikel lesen

SAG und KTM-Motorräder: eine langjährige Partnerschaft wird fortgesetzt
Wien, 29. April 2018: Alutech Slowakei s.r.o., die slowakische Tochtergesellschaft der Salzburg Aluminium Group (SAG), stattet die KTM AG mit Schalldämpfergehäusen aus. Insgesamt werden in den nächsten fünf Jahren mehr als 55.000 Schalldämpfergehäuse für die neue Generation der "KTM 390 Duke" Motorräder produziert. Die hochwertigen Aluminiumlösungen, die in Leichtbauweise hergestellt werden, [...]
Artikel lesen

SAG MECASA: 100 Millionen Euro Jahresumsatz bis 2021
Wien, 9. Oktober 2017: Der NAFTA-Raum (North American Free Trade Agreement) wird seit 2009 erfolgreich von SAG MECASA beliefert. Die hundertprozentige SAG-Tochter - mit insgesamt drei Standorten in Mexiko und mehr als 290 Mitarbeitern - wird in den kommenden Jahren zwei Ziele verfolgen: Das Erreichen der 100 Millionen Euro [...]
Artikel lesen

SAG liefert 10% mehr Kfz-Luftspeicher im 1. Halbjahr 2017
Wien, 17. August 2017: Die Alutech GmbH - ein Tochterunternehmen der Salzburger Aluminium Gruppe (SAG) - verzeichnet eine starke Nachfrage nach innovativen Luftspeichern für Luftfederungs- und Motoraufladesysteme für die Automobilindustrie. Namhafte Automobilhersteller der Oberklasse, wie BMW, Maserati, Volvo und Mercedes vertrauen auf das österreichische Qualitätsprodukt. [...]
Artikel lesen

SAG erwirbt 100% an drei neuen Standorten in Mexiko und stärkt damit auch die österreichische Holdinggesellschaft
Wien, 31. Mai 2017: Ende Mai 2017 hat die Salzburger Aluminium Gruppe die beiden mexikanischen Unternehmen SAG Mecasa S.A. de C.V. und SAG Mecalaser S.A. de C.V. (SAG MECASA) zu 100% erworben. Bisher war der Aluminiumspezialist aus Österreich mit 60% beteiligt. Darüber hinaus wurde das Unternehmen Profmecsa [...]
Artikel lesen
Freie Stellen
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der SAG
Wir sind immer auf der Suche nach talentierten, motivierten Menschen, die bereit sind, neue Herausforderungen anzunehmen und mit uns zu wachsen. Als weltweit führender Anbieter von Aluminium-Leichtbaulösungen bieten wir spannende Karrieremöglichkeiten in einem dynamischen und innovativen Arbeitsumfeld. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Fachmann sind oder Ihre Karriere gerade erst beginnen, SAG bietet Ihnen die Unterstützung und die Ressourcen, die Sie brauchen, um erfolgreich zu sein. Informieren Sie sich über unsere offenen Stellen und werden Sie Teil eines Teams, das Innovation und Spitzenleistungen vorantreibt.




SAG GROUP