
Videoüberwachung / Erkennung von Kfz-Kennzeichen
Welche Daten werden gesammelt?
- Videos zu Ihrer Person und ggf. zu Ihrem Kraftfahrzeug
- Zulassungsnummer Ihres Kraftfahrzeugs
- Datum und Uhrzeit
Warum und wie werden diese Daten verarbeitet?
Zweck: Ausübung des Hausrechts, Schutz des Eigentums und anderer Vermögenswerte. Verhütung, Eindämmung, Aufdeckung, Ermittlung und Verfolgung von Straftaten.
Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen: Verbesserung der Sicherheit, Feststellung, Geltendmachung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Hinweis: Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre persönlichen Daten preiszugeben. Der Zugang zu unseren Räumlichkeiten ist jedoch ohne Videoaufnahmen oder Kennzeichenerfassung nicht möglich.
Wie werden diese Daten gespeichert?
Aufbewahrungsfrist: 21 Tage Aufbewahrungsfrist. Der Zugang zum Filmmaterial wird nur einem eingeschränkten Personenkreis bei Vorliegen eines triftigen Grundes gewährt und wird aufgezeichnet. Das Videomaterial wird nicht veröffentlicht. Es wird nur im Falle von Rechtsansprüchen an Dritte weitergegeben (z.B. Strafverfolgungsbehörden).
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht, Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Wenn Ihre Daten von uns zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeitet werden, können Sie dem widersprechen, sobald Gründe aus Ihrer Situation gegen die Datenverarbeitung sprechen.
Um diese Betroffenenrechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte direkt an uns oder an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifelsfall können wir zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen. Dies ist eine Maßnahme zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt oder Ihre Datenschutzrechte auf andere Weise verletzt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at). Eine Liste der zuständigen Aufsichtsbehörden außerhalb Österreichs finden Sie hier: https://www.dsb.gv.at/download-links/links.html. Weitere Informationen über Ihre Rechte finden Sie hier: https://www.dsb.gv.at/aufgaben-taetigkeiten/rechte-der-betroffenen.html
Sie haben das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht. Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling auf der Grundlage der erhobenen Daten durch.
Wenn Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich direkt per E-Mail an data.protection@sag.at oder per Post an uns wenden.
Unsere Kontaktinformationen
Verantwortlich
SAG Neue Technologien GmbH
5651 Lend Nr. 25, Österreich, +43 6416 6500-0
data.protection@sag.at
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
rosa elefant OG
Schlachthausgasse 52/8 | 1030 Wien
datenschutz@rosaelefant.at

SAG GROUP