Hintergrundbild

Erklärung zum Datenschutz

Erklärung zum Datenschutz

Stand 22.04.2025

Wir nehmen Datensicherheit und Datenschutz sehr ernst. Diese Datenschutzinformation erläutert, wie die SAG (im Folgenden auch "wir", "uns") personenbezogene Daten verarbeitet und schützt. Die folgenden Informationen werden in Übereinstimmung mit Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 ("GDPR") und betreffen Daten von Besuchern unserer Website www.sag.at.

Zugriff auf die Website

Um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können, verarbeiten wir auf unserer Website personenbezogene Daten. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website nutzen, speichern, verarbeiten, weitergeben und übermitteln.

Sie können unsere Webseite grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Zur Bereitstellung der angeforderten Website erfahren wir automatisch die folgenden Log-Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Hostname und Name der angeforderten Seite
  • ob die Anfrage erfolgreich war
  • Verwendeter Webbrowser und Betriebssystem
  • Menge der übermittelten Daten
  • Herkunftsland der Anfrage (basierend auf den ersten Ziffern der IP-Adresse)
  • Cookie-Daten (wesentliche Cookies)
  • Cookie-Daten (Statistik-Cookies)
  • Cookie-Daten (Marketing-Cookies)
  • Cookie-Daten (Externe Medien-Cookies)
  • Informationen über das gewünschte externe Medium


Warum und wie diese Daten verarbeitet werden:

Zweck: Bereitstellung einer gewünschten Website.

Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse am Betrieb einer Unternehmenswebsite.

Die Anfragedaten werden von unseren Servern automatisch in dem Umfang verarbeitet, der erforderlich ist, um Ihnen die angeforderte Seite zur Verfügung zu stellen.

Wesentliche Cookies werden von Ihrem Gerät gelesen und geschrieben, um grundlegende Funktionen zu ermöglichen, und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich. Zum Beispiel, um Text in einer Sprache Ihrer Wahl anzuzeigen.

Zweck: Zur die Informationssicherheit (Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität) der Website zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der Informationssicherheit.

Anfragedaten, mit Ausnahme von Cookie-Daten, werden in Protokolldateien gespeichert. Diese Protokolldateien werden von uns nur gelesen, wenn dies im Zusammenhang mit einem Sicherheitsvorfall erforderlich ist.

Zweck: Optimierung der Website.

Rechtsgrundlage: Ihre Zustimmung zur Verwendung von Statistik-Cookies.

Wenn Sie zugestimmt haben, werden Statistik-Cookies von Ihrem Gerät gelesen und darauf gespeichert. Dadurch werden anonyme Informationen darüber gesammelt, wie Sie unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, unsere Website zu verbessern.

Zweck: Um für unsere Produkte zu werben.

Rechtsgrundlage: Ihre Zustimmung zur Verwendung von Marketing-Cookies.

Wenn Sie zugestimmt haben, werden Marketing-Cookies von Ihrem Gerät gelesen und darauf gespeichert. Drittanbieter und Verlage können diese verwenden, um personalisierte Werbung anzuzeigen, indem sie Sie über mehrere Websites hinweg verfolgen.

Zweck: Bereitstellung der angeforderten externen Medien.

Rechtsgrundlage: Ihr Einverständnis mit der Nutzung externer Medien.

Sollten Sie der Verwendung von "externen Medien-Cookies" zugestimmt haben, werden diese auf Ihrem Gerät gespeichert, beschrieben und ausgelesen, um externe Medien auf unserer gesamten Website automatisch zu aktivieren. Sie können auch einzelne externe Medien durch Anklicken aufrufen und nutzen.

Beim Aufruf von externen Medien wird eine Verbindung zum Anbieter des externen Mediums aufgebaut. Dabei werden Ihre IP-Adresse und weitere notwendige Anfragedaten sowie Informationen über das angeforderte externe Medium an den Anbieter übermittelt.

Wichtiger Hinweis: Durch die Herstellung einer Verbindung zu einem Dritten (einem Anbieter externer Medien) kann eine Weiterverarbeitung (unter der Verantwortung des Dritten) stattfinden. Details zu den jeweiligen Anbietern finden Sie hier: Technische Informationen

Hinweis: Diese Einwilligungen sind freiwillig und Sie können sie jederzeit widerrufen, indem Sie auf "Cookie-Einstellungen ändern" klicken und die entsprechende Cookie-Kategorie deaktivieren. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Wenn Sie nicht einwilligen oder Ihre Einwilligung widerrufen, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre weiteren Geschäftsbeziehungen mit der SAG.

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben und nicht für den Abschluss eines Vertrags erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, diese Daten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen zu Cookies und externen Medien finden Sie hier: Technische Hinweise

Wie diese Daten gespeichert werden:

Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert. Informationen über Cookies und die Dauer ihrer Speicherung finden Sie hier: Technische Hinweise

Unser Webserver befindet sich in der Europäischen Union.

Wer diese Daten erhält:

  • Unsere Auftragsverarbeiter
  • Externer Medienanbieter (Nur bei Verwendung externer Medien. Für Details siehe Technische Hinweise)

Kontakt zur SAG

Wenn Sie per E-Mail oder über eines unserer Website-Formulare oder die Integrity Line mit uns Kontakt aufnehmen oder Informationen anfordern, findet die folgende Datenverarbeitung statt:

Diese Daten werden gesammelt:

  • E-Mail-Daten (Nachricht, Absender, Empfänger)
  • Formulardaten (Daten, die Sie in ein Formular eingeben, z. B.: Name, Unternehmen, E-Mail-Adresse, Nachricht oder angeforderte Informationen [z. B. Whitepaper], Land).
  • Metadaten (Datum und Uhrzeit des Empfangs)

Warum und wie diese Daten verarbeitet werden:

Zweck: Beantwortung Beantwortung von Anfragen und anderen eingehenden Nachrichten

Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an der Durchführung von Geschäftskorrespondenz oder der Anbahnung von Vertragsbeziehungen

Ihre Daten, einschließlich Ihrer Nachricht, werden weitergeleitet an den zuständigen SAG-Standort bzw. die zuständige Abteilung oder den zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet und in dem Umfang verarbeitet, der für die ordnungsgemäße Bearbeitung Ihrer Frage, Anfrage oder sonstigen Nachricht erforderlich ist. Dazu gehört die Kontaktaufnahme per E-Mail und/oder Telefon sowie die Zusendung von Informationsmaterial. Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, kann die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Anbahnung eines Vertrages sein.

Zweck: Direktwerbung

Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an der Vermarktung unserer Produkte an Geschäftskunden und Interessenten. Ihre Daten werden verwendet, um Sie per E-Mail und/oder Telefon zu kontaktieren und Ihnen Informationsmaterial zukommen zu lassen.

Zweck: Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Geschäftsbriefe

Rechtsgrundlage: Gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung von Daten. Handelt es sich bei Ihrer Nachricht um einen Geschäftsbrief, müssen wir die Daten für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren. Je nach Inhalt der Nachricht sind gegebenenfalls weitere Aufbewahrungsfristen zu berücksichtigen.

Anmerkung: Die Angabe Ihrer Daten ist nicht verpflichtend, aber ohne die Angabe grundlegender Informationen können Sie uns auf diesem Weg nicht kontaktieren.

Wie diese Daten gespeichert werden:

Formulardaten werden in der Regel 90 Tage nach dem letzten Kontakt gelöscht, es sei denn, es gibt eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Geschäftsbriefe müssen in Österreich 7 Jahre lang aufbewahrt werden, beginnend mit dem Ende des Jahres, in dem die Nachricht eingegangen ist.

Wer diese Daten erhält:

  • Unsere Auftragsverarbeiter
  • SAG-Standorte


Bewerbung über das Bewerberportal

Wir sind immer daran interessiert, motivierte und engagierte Menschen kennen zu lernen. Wir freuen uns, wenn Sie sich für uns interessieren und sich auf eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben. Dabei bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich direkt über unser Bewerberportal auf unserer Website zu bewerben.

Diese Daten werden gesammelt:

  • Registrierungsdaten (z. B. Erstellungs-/Aktualisierungsdatum, Bewerberquelle, Login, Passwort)
  • Persönliche Stammdaten (Name, Kontaktangaben)
  • Bewerbungsunterlagen (z. B. Lebenslauf, Anschreiben oder Referenzen)
  • Daten über Ihre Berufserfahrung, Ausbildung und Qualifikationen

Warum und wie diese Daten verarbeitet werden:

Zweck: Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln, um Ihre Eignung für eine Stelle in unserem Unternehmen zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.f

Rechtsgrundlage: Die primäre Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Wenn ein Arbeitsverhältnis begründet wird, werden Ihre Daten Teil der Personalakte.

Hinweis: Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre persönlichen Daten preiszugeben. Ohne Ihre personenbezogenen Daten können wir Ihre Bewerbung jedoch nicht bearbeiten und Sie nicht über künftige Stellenausschreibungen informieren.

Wie diese Daten gespeichert werden:

Die Daten werden für 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens aufbewahrt. Wenn Sie uns die Erlaubnis erteilt haben, Ihre Daten länger in unserer Datenbank aufzubewahren, werden die Daten zwei Jahre lang gespeichert.

Wer diese Daten erhält:

  • Anbieter technischer Dienstleistungen (z. B. Rekrutierungssoftware, Hosting-Anbieter)
  • SAG-Standorte

 

Ihre Rechte

Sie haben die folgenden Rechte, sofern die jeweiligen Anforderungen des geltenden Rechts erfüllt sind:

  • Das Recht, eine eine Bestätigung darüber ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Wenn dies der Fall ist, haben Sie das Recht auf Zugang zu auf diese Daten und auf die Informationen gemäß Art. 15 der GDPR.
  • Das Recht auf Erhalt einer Kopie der Ihrer personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, zu erhalten, sofern die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden. Es gelten die Bestimmungen von Artikel 15 (3) und (4) der Datenschutz-Grundverordnung.
  • Das Recht, eine eine Bestätigung darüber zu erhalten ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Wenn dies der Fall ist, haben Sie das Recht auf Zugang zu diesen Daten und auf die Informationen gemäß Artikel 15 der DSGVO.
  • Das Recht auf Erhalt einer Kopie der Ihrer personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, zu erhalten, sofern die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden. Es gelten die Bestimmungen von Artikel 15 (3) und (4) der Datenschutz-Grundverordnung.
  • Das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu löschen wenn die Voraussetzungen des Art 17 (1) und (3) der DSGVO vorliegen.
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der Voraussetzungen aus Art 18 (1) lit a - d DSGVO erfüllt ist.
  • Das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit), sofern die in Artikel 20 DSGVO genannten Voraussetzungen erfüllt sind und insbesondere die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden.
  • Wenn die Verarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6(1)(f) DSGVO), haben Sie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO. Werden Ihre Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet, wird Ihrem Widerspruch unverzüglich stattgegeben und die Verarbeitung gestoppt. In allen anderen Fällen bitten wir Sie, die Gründe für Ihren Widerspruch (die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben) anzugeben. Wir werden dann die Situation bewerten (Interessenabwägung zwischen dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und der betroffenen Person) und entsprechend handeln (Einstellung oder Fortsetzung der Verarbeitung).
  • Das Recht auf Berichtigung und (unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung) das Recht auf Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten.
  • Ist die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung rechtmäßig (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO), haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an die zuständige Person oder an data.protection@sag.at.

Sie haben auch das Recht auf Beschwerde bei bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/). Eine Liste der zuständigen Aufsichtsbehörden außerhalb Österreichs finden Sie hier: https://www.dsb.gv.at/download-links/links.html. Weitere Informationen über Ihre Rechte finden Sie hier: https://www.dsb.gv.at/aufgaben-taetigkeiten/rechte-der-betroffenen.html.

Sie haben das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht. Wir machen nicht führen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling auf der Grundlage der erhobenen Daten.

Wenn Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich direkt an uns wenden, und zwar per E-Mail an data.protection@sag.at oder per Post.


Unsere Kontaktinformationen

Verantwortlich

SAG Neue Technologien GmbH
5651 Lend Nr. 25, Österreich, +43 6416 6500-0, data.protection@sag.at

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter
rosa elefant OG
Schlachthausgasse 52/8 | 1030 Wien
datenschutz@rosaelefant.at


Technische Hinweise

Stand: 22.04.2025

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir verwenden Cookies, um die Reichweite unserer Website und die Effektivität einzelner Seiten zu messen, um den Website-Verkehr über mehrere Websites hinweg zu verfolgen und um Website-Besuchern auf Seiten Dritter personalisierte Werbung anzuzeigen.

Cookies werden nach einer bestimmten Zeitspanne automatisch von Ihrem Gerät gelöscht. Sie können sie auch jederzeit manuell von Ihrem Gerät löschen. Sie können auch Ihre Cookie-Einstellungen für unsere Website hier bearbeiten:

Cookie-Einstellungen ändern

Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung eines oder mehrerer Cookies widerrufen, werden diese nicht mehr gelesen oder angeschrieben.

Wesentlich

Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich. Sie speichern zum Beispiel Ihre Entscheidung bezüglich der Cookie-Einstellungen dieser Website.

Borlabs Keks

Name

Borlabs Keks

Anbieter

Betreiber dieser Website, Impressum

Zweck

Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie-Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.

Keks Name

borlabs-cookie

Cookie-Laufzeit

1 Jahr

 

WPML

Name

WPML

Anbieter

Eigentümer dieser Website

Zweck

Speichert die aktuelle Sprache.

Keks Name

_icl_*, wpml_*, wp-wpml_*

Keks Laufzeit

1 Tag

 

PHP-Sitzungs-ID

Name

PHP-Sitzungs-ID

Anbieter

Eigentümer dieser Website

Zweck

Dieses Cookie speichert Ihre aktuelle Sitzung in Bezug auf PHP-Anwendungen, um sicherzustellen, dass alle Funktionen der Website, die auf der Programmiersprache PHP basieren, vollständig angezeigt werden können.

Keks Name

PHPSESSID

Cookie-Laufzeit

Gelöscht nach einer Browser-Sitzung

 

Statistik

Statistik-Cookies sammeln anonyme Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen.

Google Tag Manager

Name

Google Tag Manager

Anbieter

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Zweck

Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Skript- und Ereignisbehandlung.

Datenschutzerklärung

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Keks Name

_ga,_gat,_gid

Keks Laufzeit

2 Jahre

 

Externe Medien

(Eingebettete) Inhalte Dritter sind standardmäßig blockiert. Wenn Sie ein oder mehrere Cookies für externe Medien akzeptieren, werden die entsprechenden Inhalte automatisch auf der gesamten Website aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter der externen Medien übermittelt.

Google Maps

Name

Google Maps

Anbieter

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Zweck

(Eingebettete) Inhalte Dritter sind standardmäßig blockiert. Wenn Sie ein oder mehrere Cookies für externe Medien akzeptieren, werden die entsprechenden Inhalte automatisch auf der gesamten Website aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter der externen Medien übermittelt.

Datenschutzbestimmungen

https://policies.google.com/privacy

Wirt(e)

.google.de

Keks Name

NID

Keks Laufzeit

6 Monate

 

YouTube

Name

YouTube

Anbieter

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Zweck

Ist auf einer unserer Seiten ein Video der Plattform YouTube eingebettet, ist dieser eingebettete Inhalt standardmäßig deaktiviert. Bei der Aktivierung eines Videos wird eine direkte Verbindung zum Anbieter hergestellt. Dabei verarbeitet der Anbieter Ihre Anfragedaten (z.B.: IP-Adresse des anfragenden Geräts, Datum und Uhrzeit der Anfrage), um Ihnen die angeforderten Inhalte anzeigen zu können. Der Anbieter kann Ihre Daten aber auch für eigene Zwecke verarbeiten. Cookies des Anbieters werden ebenfalls auf Ihrem Gerät gespeichert und vom Anbieter ausgelesen. Diese werden nach Angaben des Anbieters u.a. dazu verwendet, um Videostatistiken zu erheben, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, missbräuchliches Verhalten zu verhindern und Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Details zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Weitere Informationen zu den vom Anbieter verwendeten Cookies finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Anfrage-Daten (z.B.: IP-Adresse des anfragenden Geräts, Datum und Uhrzeit der Anfrage), um Ihnen den angeforderten Inhalt anzuzeigen. Der Anbieter kann Ihre Daten aber auch für eigene Zwecke verarbeiten. Es werden auch Cookies des Anbieters auf Ihrem Gerät gespeichert und von diesem gelesen. Angaben des Anbieters zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern, missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden und Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Details zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies des Anbieters finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Datenschutzbestimmungen

https://policies.google.com/privacy

Wirt(e)

google.de

Keks Name

NID

Keks Laufzeit

6 Monate